Glossar
Im Folgenden findest du eine Auswahl an wichtigen Fachbegriffen aus der Finanzwelt und der Whiskywelt, die in einem gemeinsamen Kontext der Finanzdestillerie häufig relevant sein können. Diese Sammlung ist nur ein erster Überblick – je nach Schwerpunkt und Detailtiefe kann und wird sie natürlich weiter ausgebaut werden.
Finanzbegriffe
Aktie
Definition: Ein Wertpapier, das einen Anteil an einem Unternehmen repräsentiert.
Relevanz: Aktien können eine Rendite in Form von Dividenden und Kurssteigerungen bieten, bergen aber auch ein Verlustrisiko.
Anleihe (Bond)
Definition: Ein zinstragendes Wertpapier, bei dem sich der Emittent (z. B. ein Staat oder Unternehmen) Geld leiht.
Relevanz: Häufig genutzt als sicherheitsorientierte Anlageform; Zinszahlungen und Rückzahlung des Nominalwertes am Laufzeitende.
Asset Allocation
Definition: Die Aufteilung des investierten Kapitals auf unterschiedliche Anlageklassen (z. B. Aktien, Anleihen, Rohstoffe), um Risiko und Rendite zu steuern.
Relevanz: Zentrales Instrument des Portfoliomanagements.
Diversifikation
Definition: Das Aufteilen von Kapital auf verschiedene Investments, um das Gesamtrisiko zu senken.
Relevanz: Verringert das Klumpenrisiko; eine bewährte Strategie, um Marktschwankungen abzufedern.
ETF (Exchange Traded Fund)
Definition: Ein börsengehandelter Fonds, der zumeist einen Index (z. B. den DAX) passiv nachbildet.
Relevanz: Günstiger Einstieg für Privatanleger, da die Gebühren meist niedriger sind als bei aktiv gemanagten Fonds.
Rendite
Definition: Der Ertrag einer Investition in Prozent, bezogen auf das eingesetzte Kapital innerhalb eines bestimmten Zeitraums.
Relevanz: Wichtige Kennzahl, um die Wirtschaftlichkeit und Attraktivität einer Anlage einzuschätzen.
Volatilität
Definition: Maß für die Schwankungsintensität eines Kurses oder Preises.
Relevanz: Je volatiler ein Wertpapier, desto stärker schwanken seine Kurse; wichtig für Risikobewertung.
Liquidität
Definition: Die Fähigkeit, eine Anlage (z. B. Aktie, Anleihe) schnell und ohne größere Preisabschläge zu verkaufen.
Relevanz: Liquidere Märkte ermöglichen ein flexibleres Agieren, z. B. schnelles Kaufen oder Verkaufen.
ROI (Return on Investment)
Definition: Kennzahl, die das Verhältnis zwischen Gewinn und eingesetztem Kapital ausdrückt.
Relevanz: Häufig genutzt, um schnell zu vergleichen, wie profitabel eine Investition war.
Zinseszins
Definition: Zins, der nicht nur auf das ursprüngliche Kapital, sondern auch auf bereits angefallene Zinsen berechnet wird.
Relevanz: Kleine regelmäßige Anlagen können sich durch Zinseszins-Effekt zu größeren Beträgen entwickeln.
Whisky / Whiskey -Begriffe
Whisky – ohne „e“, stammt traditionell aus Schottland, Kanada oder Japan
Whiskey – mit „e“, kommt üblicherweise aus Irland oder den USA
Single Malt
Definition: Whisky, der aus einer einzigen Brennerei stammt und ausschließlich aus gemälzter Gerste hergestellt wird.
Relevanz: Häufig die Kategorie, auf die sich Genießer (und potentielle Investoren im Whisky-Bereich) konzentrieren.
Blend (Blended Whisky)
Definition: Ein Verschnitt aus unterschiedlichen Whisky-Sorten (z. B. verschiedenen Malz- und Grain-Whiskys).
Relevanz: Weit verbreitete und oft preisgünstigere Whiskys; hohe Produktionsmengen.
Cask Strength
Definition: Whisky, der direkt aus dem Fass abgefüllt wird, ohne auf eine bestimmte Trinkstärke herunterverdünnt zu werden (oft deutlich über 50 % Vol.).
Relevanz: Besonders bei Sammlern beliebt; intensiver Geschmack und hoher (Wiederverkaufs-)Wert.
Angel’s Share (Engelsanteil)
Definition: Der Anteil des Whiskys, der während der Fassreifung durch Verdunstung verloren geht.
Relevanz: Beeinflusst den Reifeprozess und die verfügbare Menge älterer Whiskys – und damit den Preis.
NAS (No Age Statement)
Definition: Whiskys ohne offizielle Altersangabe, oft eine Mischung aus verschiedenen Jahrgängen.
Relevanz: Ermöglicht Brennereien mehr Flexibilität bei der Fassauswahl; kann qualitativ sehr gut, aber auch sehr jung sein.
Fassreifung
Definition: Der Prozess, bei dem Whisky in Holzfässern (oft Eichenfässer) lagert und dadurch Geschmack, Farbe und Aroma aufnimmt.
Relevanz: Große Rolle für den Charakter des Whiskys und den Sammlerwert; unterschiedliche Fasstypen (Bourbon-, Sherryfässer etc.) erzeugen unterschiedliche Aromen.
Finish / Finishing
Definition: Zusätzliche Reifung oder Nachreifung in einem anderen Fass (z. B. Sherry-, Portwein-, Rum-Fass), um zusätzliche Aromen zu erzeugen.
Relevanz: Gibt dem Whisky eine besondere Geschmacksnote; häufig bei limitierten oder „Special Releases“.
Proof / Vol.-%
Definition: Verschiedene Arten, den Alkoholgehalt anzugeben (in Europa meist Volumenprozent, in den USA Proof – z. B. 50 % Vol. entsprechen 100 Proof).
Relevanz: Wichtig für die Einordnung, wie stark ein Whisky ist; hochprozentige Abfüllungen (Cask Strength) sind bei Sammlern begehrt.
Tasting Notes
Definition: Beschreibungen von Aromen und Geschmacksprofilen (z. B. fruchtig, rauchig, nussig) beim Verkosten von Whisky.
Relevanz: Wichtiger Bestandteil, um verschiedene Whiskys zu vergleichen und sich für oder gegen einen Kauf zu entscheiden.
Rauchigkeit / Peated
Definition: Whiskys, die durch das Trocknen des Malzes mit Torfrauch ein rauchiges Aroma erhalten.
Relevanz: In vielen schottischen Regionen (z. B. Islay) prägend; solche Whiskys sind bei Liebhabern sehr gefragt.